Kirche lebt von Tradition. Doch nicht alles, was einmal wertvoll war, ist heute noch tragfähig. Im Bistum Speyer stehen wir mitten in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess: Strukturen wandeln sich, Pfarreien werden größer, Verantwortlichkeiten neu verteilt. Dabei tauchen zentrale Fragen auf:
Genau hier setzt das Konzept der Exnovation an: bewusst beenden, was nicht mehr trägt. Exnovation bedeutet nicht Verlust, sondern Gewinn – weil dadurch Raum entsteht für eine Kirche, die mehr und mehr Segensort für die Menschen wird.
Mit Sandra Bils (Theologin, Prozessbegleiterin und Mitarbeiterin bei midi) haben wir eine inspirierende Impulsgeberin zu Gast, die zeigt: Loslassen ist kein Scheitern, sondern ein geistlicher Akt. Abschied und Aufbruch gehören zusammen.
Der Workshop richtet sich gezielt an Hauptamtliche im Bistum Speyer. Denn sie sind in besonderer Weise gefragt, Veränderungsprozesse zu begleiten:
Der Tag verbindet fachliche Perspektiven aus Organisationsentwicklung und Transformation mit geistlichen Impulsen, die Kraft und Vertrauen schenken, loszulassen. Zugleich gibt es Raum für kollegialen Austausch über die Fragen, die Hauptamtliche in diesem Prozess bewegen.
Segensorte-Begegnungstag „Exnovation“ – 21. Februar 2026, Kaiserslautern
Ein Tag für alle, die Segensorte mitgestalten oder neu entdecken wollen. Mit Sandra Bils (midi) gehen wir der Frage nach, wie bewusstes Aufhören zum Segen werden kann. Es gibt Raum für Austausch, Inspiration und geistliche Impulse – und für die gemeinsame Suche: Wie können wir mutig aufhören, damit Segensorte wachsen?